Cookie-Richtlinie
COOKIES Cookies sind kleine Textdateien, die die von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer speichern. Bei zukünftigen Besuchen dieser Websites ermöglichen Ihnen diese Dateien dann, dieselben Standardeinstellungen wie bei Ihrem letzten Besuch zu verwenden. Temporäre Cookies werden unmittelbar nach dem Schließen des Webbrowser-Fensters gelöscht. Hierbei handelt es sich vor allem um Dateien, die dazu dienen, die Verbindung zwischen Ihrem Computer und der besuchten Website während eines Ihrer Besuche zu sichern und zu identifizieren. Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Webbrowser-Fensters auf dem Computer gespeichert. Diese Cookies können dann nur von dem Server gelesen werden, der sie erstellt hat. Sie dienen beispielsweise der Identifizierung beim Login (Sie können dauerhaft eingeloggt bleiben), der Identifizierung der vom Besucher bei einem früheren Besuch eingestellten Standardsprache, der Anzeige von Preisen in der bei einem früheren Besuch gewählten entsprechenden Währung und der Personalisierung von Werbung, Verfolgung der Benutzeraktivität auf Websites oder zum Vorausfüllen von Formularen. Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den verwendeten Cookies und den Gründen für deren Verwendung: Notwendige Cookies Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionalität der Website wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und deren Verfügbarkeit. Sie können diese Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern. Das Blockieren dieser Cookies kann sich jedoch negativ auf die Funktion der Website auswirken. Analytische Cookies Wir möchten auch die Möglichkeit analytischer Cookies nutzen, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir Informationen darüber sammeln und analysieren, wie Sie mit unseren Seiten arbeiten und wie Sie sie nutzen. Diese Cookies sammeln Informationen auf eine Weise, die keine Identifizierung eines bestimmten Besuchers ermöglicht. Marketing-Cookies Diese Cookies werden normalerweise von unseren Marketing- und Werbepartnern gesetzt. Sie können damit ein Profil erstellen, das Sie interessiert, und Ihnen später relevante Werbung zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Ihnen keine gezielten, auf Ihren Interessen basierenden Anzeigen angezeigt. Funktionale Cookies Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, zusätzliche Funktionen und persönliche Einstellungen anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, die wir auf unseren Websites platziert haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren diese oder einige dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. WIE KANN ICH DIE COOKIES-EINSTELLUNG ÄNDERN? Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf die Cookie-Einstellung ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellung bearbeiten“ klicken. Anschließend können Sie einzelne Einstellungen anpassen, indem Sie „Häkchen“ setzen und auf die Schaltfläche „Auswahl übernehmen“ klicken. Alternativ akzeptieren Sie durch Klicken auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ alle Cookies. Möglicherweise ist ein Neuladen (Aktualisierung) der Website erforderlich, damit Ihre Einstellungen wirksam werden. Alternativ ermöglichen die meisten Webbrowser die Überprüfung von Cookies über die Webbrowser-Einstellungen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der Website https://ec.europa.eu/info/cookies_sk. Erfahren Sie, wie Sie die Cookie-Einstellungen in den gängigsten Webbrowsern verwalten: • Google Chrome • Microsoft Edge • Mozilla Firefox • Microsoft Internet Explorer • Opera • Apple Safari Informationen zu Cookie-Einstellungen in anderen Webbrowsern finden Sie auf den Websites der Unternehmen, die sie entwickelt haben die Browser. Sie können außerdem die unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout aufgeführten Optionen nutzen, um das Tracking durch Google Analytics auf allen von Ihnen besuchten Websites zu blockieren.